Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - S 7330 A - 13 - St 111

Zeitpunkt der Umsatzsteuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage

Verbrauchsabrechnungen von Versorgungsunternehmen

Bezug:

Nach dem Ergebnis der Erörterung der Referatsleiter des Bundes und der Länder sind die Grundsätze der BFH-Rechtsprechung im , BStBl. 2009 II Seite 250, auch auf die Abrechnungen der verschiedenen Versorgungsunternehmen anzuwenden. Danach ist von den Beteiligten die jeweilige Umsatzsteuer- und Vorsteuerberichtigung nach § 17 UStG in dem Besteuerungszeitraum vorzunehmen, in dem die Rückzahlung erfolgt ist.

Die Lieferungen von elektrischem Strom, Gas, Wärme und Wasser sind mit Ablauf des jeweiligen Ablesezeitraums als ausgeführt zu betrachten (vgl. Abschnitt 177 Abs. 2 Satz 3 UStR). Die während des Ablesezeitraums geleisteten Abschlagszahlungen der Kunden führen nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 4 UStG zu einer früheren Steuerentstehung und damit zu einem geschuldeten Steuerbetrag. Mit der dem Kunden übersandten Abrechnung stellt das jeweilige Versorgungsunternehmen das tatsächliche Entgelt und den Steuerbetrag für die Lieferung fest. Ist dieses Entgelt höher als das bereits im Rahmen der Anzahlungen erhaltene, entsteht die Steuer nur in Höhe des Differenzbetrags. Das Versorgungsunternehmen als Sollversteuerer hat insoweit einen Umsatz zu erklären und der Kunde kann, soweit er Unternehmer ist und die Abrechnung die Voraussetzungen des § 14 UStG erfüllt, einen...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank