Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 17/09

Gesetze: GewStG 2002 § 8 Nr. 1AO § 39 Abs. 2 Nr. 1

Wirtschaftliches Eigentum an Forderungen im sog. Asset-Backed-Securities-Modell

Leitsatz

1. Das wirtschaftliche Eigentum an einer Forderung verbleibt im Rahmen eines Asset-Backed-Securities-Modells beim Forderungsverkäufer, wenn er das Bonitätsrisiko (weiterhin) trägt. Dies ist der Fall, wenn der Forderungskäufer bei der Kaufpreisbemessung einen Risikoeinbehalt vornimmt, der den erwartbaren Forderungsausfall deutlich übersteigt, aber nach Maßgabe des tatsächlichen Forderungseingangs erstattungsfähig ist.

2. Ist das wirtschaftliche Eigentum nach dieser Maßgabe beim Forderungsverkäufer verblieben, stellen die an den Forderungskäufer geleisteten „Gebühren” Entgelte für Schulden i.S. des § 8 Nr. 1 GewStG 2002 dar, wenn der Vorfinanzierungsbetrag dem Forderungsverkäufer für mindestens ein Jahr zur Verfügung steht.

Fundstelle(n):
AO-StB 2011 S. 14 Nr. 1
BB 2011 S. 109 Nr. 2
BB 2011 S. 43 Nr. 1
BFH/NV 2011 S. 143 Nr. 1
BFH/PR 2011 S. 56 Nr. 2
DB 2010 S. 2652 Nr. 48
DStRE 2011 S. 59 Nr. 1
DStZ 2011 S. 2 Nr. 1
EStB 2011 S. 3 Nr. 1
FR 2011 S. 192 Nr. 4
GStB 2011 S. 5 Nr. 2
HFR 2011 S. 182 Nr. 2
IStR 2011 S. 76 Nr. 2
KÖSDI 2011 S. 17265 Nr. 1
KÖSDI 2011 S. 17310 Nr. 2
StB 2011 S. 5 Nr. 1
StBW 2010 S. 1116 Nr. 24
StC 2011 S. 23 Nr. 2
StuB-Bilanzreport Nr. 24/2010 S. 956
WM 2011 S. 311 Nr. 7
WPg 2011 S. 55 Nr. 2
WPg 2011 S. 94 Nr. 2
HAAAD-56607

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank