Besteuerung des Letzterwerbs bei mehreren Erwerben eines
Nacherben vom Vorerben
Leitsatz
1. Überträgt ein Vorerbe
mit Rücksicht auf die angeordnete Nacherbschaft Vermögen auf den
Nacherben, handelt es sich auch dann um einen gemäß
§ 14 Abs. 1
ErbStG mit einem späteren Erwerb des Nacherben vom
Vorerben zusammenzurechnenden Erwerb vom Vorerben, wenn der Nacherbe nach
§ 7 Abs. 2
Satz 1 ErbStG beantragt, der Versteuerung der
Vermögensübertragung sein Verhältnis zum Erblasser zugrunde zu
legen.
2. Bei der Versteuerung des
späteren Erwerbs des Nacherben vom Vorerben ist in diesem Fall
§ 7 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 6 Abs. 2
Satz 3
bis
5 ErbStG
entsprechend anzuwenden.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 123 BFH/NV 2011 S. 375 Nr. 2 BFH/PR 2011 S. 105 Nr. 3 BStBl II 2011 S. 123 Nr. 2 DB 2010 S. 2784 Nr. 50 DStR 2010 S. 2567 Nr. 50 DStRE 2011 S. 119 Nr. 2 DStZ 2011 S. 104 Nr. 4 EStB 2011 S. 16 Nr. 1 FR 2011 S. 341 Nr. 7 HFR 2011 S. 178 Nr. 2 KÖSDI 2011 S. 17275 Nr. 1 NJW-RR 2011 S. 297 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2010 S. 4157 StB 2011 S. 6 Nr. 1 StBW 2011 S. 64 Nr. 2 StC 2011 S. 11 Nr. 3 UVR 2011 S. 41 Nr. 2 WPg 2011 S. 135 Nr. 3 VAAAD-58205