Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 28/10 BStBl 2011 II S. 269

Gesetze: EStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 § 1 Abs. 1EStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 § 1 Abs. 3EStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 § 1a Abs. 1 Nr. 2EStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 § 26 Abs. 1 Satz 1EStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 § 26bEStG 2002 a.F. § 1 Abs. 1EStG 2002 a.F. § 1 Abs. 3 Satz 2 bis 4EStG 2002 a.F. § 1a Abs. 1 Nr. 2 Satz 3

Zusammenveranlagung von unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Staatsangehörigen der EU/des EWR mit ihren im EU/EWR-Ausland lebenden Ehegatten

Leitsatz

Seit der Neufassung des § 1a Abs. 1 EStG 2002 durch das JStG 2008 können unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Staatsangehörige der EU/des EWR die Zusammenveranlagung mit ihrem im EU/EWR-Ausland lebenden Ehegatten auch dann beanspruchen, wenn die gemeinsamen Einkünfte der Ehegatten zu weniger als 90 v.H. der deutschen Einkommensteuer unterliegen oder die ausländischen Einkünfte der Ehegatten den doppelten Grundfreibetrag übersteigen.

Fundstelle(n):
BStBl 2011 II Seite 269
BFH/NV 2011 S. 341 Nr. 2
BFH/PR 2011 S. 121 Nr. 4
BStBl II 2011 S. 269 Nr. 5
DB 2011 S. 94 Nr. 2
DStRE 2011 S. 129 Nr. 3
EStB 2011 S. 57 Nr. 2
FR 2011 S. 341 Nr. 7
HFR 2011 S. 287 Nr. 3
IStR 2011 S. 115 Nr. 3
NJW 2011 S. 1312 Nr. 18
NWB-Eilnachricht Nr. 1/2011 S. 11
RIW 2011 S. 496 Nr. 7
StB 2011 S. 1 Nr. 1
StC 2011 S. 10 Nr. 4
WPg 2011 S. 190 Nr. 4
WAAAD-58650

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank