Keine Änderung der Bemessungsgrundlage vor
Rückgewähr vereinnahmter Anzahlung
Leitsatz
1. Vereinnahmt der Unternehmer eine Anzahlung, ohne die hierfür
geschuldete Leistung zu erbringen, kommt es erst mit der Rückgewähr
der Anzahlung zur Minderung der Bemessungsgrundlage nach § 17
Abs. 2 Nr. 2 UStG (Fortführung von , BFHE 222, 162, BStBl II 2009, 250,
entgegen , BFHE 178,
485, BStBl II 1995, 808).
2. Wird die Leistung nach Vereinnahmung des Entgelts
rückgängig gemacht, entsteht der Berichtigungsanspruch nach
§ 17 Abs. 2 Nr. 3 UStG erst mit der Rückgewähr
des Entgelts (Fortführung von BFH-Urteil in BFHE 222, 162, BStBl II 2009,
250, entgegen ,
BFH/NV 2000, 243).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 991 BB 2011 S. 424 Nr. 7 BB 2011 S. 86 Nr. 2 BBK-Kurznachricht Nr. 4/2011 S. 151 BFH/NV 2011 S. 383 Nr. 2 BFH/PR 2011 S. 103 Nr. 3 BStBl II 2011 S. 991 Nr. 20 DB 2011 S. 153 Nr. 3 DStR 2010 S. 2632 Nr. 51 DStRE 2011 S. 120 Nr. 2 DStZ 2011 S. 95 Nr. 4 GStB 2011 S. 6 Nr. 2 HFR 2011 S. 465 Nr. 4 KÖSDI 2011 S. 17274 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 52/2010 S. 4253 StB 2011 S. 6 Nr. 1 StC 2011 S. 9 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2011 S. 198 UR 2011 S. 66 Nr. 2 UStB 2011 S. 36 Nr. 2 UVR 2011 S. 131 Nr. 5 WPg 2011 S. 287 Nr. 6 AAAAD-58653