Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 54/09 BStBl 2011 II S. 354

Gesetze: EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4EStG § 8 Abs. 2 Satz 3EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4GG Art. 4 Abs. 1, 2GG Art. 140WRV Art. 137 Abs. 3

Arbeitgeberseitige Fahrergestellung nicht stets Lohn

Leitsatz

Der Senat lässt offen, ob an der Rechtsprechung weiterhin festzuhalten ist, dass die arbeitgeberseitige Fahrergestellung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte einen lohnsteuerrechtlich erheblichen Vorteil begründet. Nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG in der bis einschließlich 2000 geltenden Fassung erhöht eine solche Fahrergestellung jedenfalls nicht die anzusetzenden Lohneinkünfte des betreffenden Arbeitnehmers, weil selbst bei Ansatz eines lohnsteuerrechtlichen Vorteils ein entsprechender Aufwand in gleicher Höhe entgegenstünde.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu























Diese Entscheidung steht in Bezug zu





























Fundstelle(n):
BStBl 2011 II Seite 354
BB 2011 S. 485 Nr. 8
BB 2011 S. 85 Nr. 2
BBK-Kurznachricht Nr. 3/2011 S. 106
BFH/NV 2011 S. 345 Nr. 2
BFH/PR 2011 S. 80 Nr. 3
BStBl II 2011 S. 354 Nr. 6
DStR 2010 S. 2623 Nr. 51
DStRE 2011 S. 119 Nr. 2
DStZ 2011 S. 61 Nr. 3
EStB 2011 S. 49 Nr. 2
FR 2011 S. 285 Nr. 6
GStB 2011 S. 9 Nr. 3
HFR 2011 S. 155 Nr. 2
KÖSDI 2011 S. 17268 Nr. 1
NJW 2010 S. 557 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 52/2010 S. 4252
StB 2011 S. 2 Nr. 1
StuB-Bilanzreport Nr. 1/2011 S. 35
KAAAD-58654

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank