Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 57/09 BStBl 2011 II S. 359

Gesetze: EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4EStG § 8 Abs. 2 Satz 3EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4

§ 8 Abs. 2 Satz 3 EStG nur Korrekturposten für abziehbare, aber nicht entstandene Erwerbsaufwendungen

Leitsatz

1. Der Senat hält daran fest, dass die Zuschlagsregelung nach § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG einen Korrekturposten zum Werbungskostenabzug darstellt und daher nur insoweit zur Anwendung kommt, wie der Arbeitnehmer den Dienstwagen tatsächlich für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte benutzt hat (, BFHE 221, 11, BStBl II 2008, 887; VI R 68/05, BFHE 221, 17, BStBl II 2008, 890).

2. Die Zuschlagsregelung des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG hat nicht die Funktion, eine irgendwie geartete zusätzliche private Nutzung des Dienstwagens zu bewerten. Sie bezweckt lediglich einen Ausgleich für abziehbare, tatsächlich aber nicht entstandene Erwerbsaufwendungen.

Fundstelle(n):
BStBl 2011 II Seite 359
BB 2011 S. 483 Nr. 8
BB 2011 S. 85 Nr. 2
BBK-Kurznachricht Nr. 3/2011 S. 106
BFH/NV 2011 S. 349 Nr. 2
BFH/PR 2011 S. 79 Nr. 3
BStBl II 2011 S. 359 Nr. 6
DB 2011 S. 30 Nr. 1
DStR 2010 S. 2627 Nr. 51
DStRE 2011 S. 118 Nr. 2
DStZ 2011 S. 62 Nr. 3
FR 2011 S. 337 Nr. 7
GStB 2011 S. 9 Nr. 3
HFR 2011 S. 152 Nr. 2
KÖSDI 2011 S. 17267 Nr. 1
NJW 2010 S. 555 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 52/2010 S. 4252
StB 2011 S. 2 Nr. 1
StuB-Bilanzreport Nr. 1/2011 S. 35
EAAAD-58656

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank