Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Oberfinanzdirektion Karlsruhe - S 3301/5-St 349a

Bedarfsbewertung; Arbeitshilfe der AG Bedarfsbewertung Grundbesitzbewertung nach dem ErbStRG

Zweifelsfragen und Lösungsvorschläge

Aufgrund der Erbschaftsteuerreform zum und der damit verbundenen Änderung des Bewertungsgesetzes sind durch die AG Bedarfsbewertung Zweifelsfragen und Lösungsvorschlage für die Bedarfsbewertung ausgearbeitet worden.

Die Arbeitshilfe „Grundbesitzbewertung nach dem ErbStRG - Zweifelsfragen und Lösungsvorschläge der AG Bedarfsbewertung mit Stand: ist für die dargestellten Zweifelsfragen uneingeschränkt anzuwenden.

Nutzung von Vergleichsfaktoren; § 183 BewG, Abschnitt 12 AEBewGrV

Problemstellung / Lösungsvorschlag

  1. Zu Ein- und Zweifamilienhäusern gibt es kaum Vergleichspreise/-faktoren (meist wenig Kauffälle).

    Ist die Unterscheidung zwischen Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhäuser zu berücksichtigen bzw. können vom örtlichen Gutachterausschusses (GAA) ermittelte Vergleichsfaktoren für Reihenhäuser beispielsweise auch für freistehende Einfamilienhäuser angewendet werden?

    Lösungsvorschlag:

    Den Vorgaben des GAA ist zu folgen. Die Unterscheidung ist mithin zu berücksichtigen. Vergleichsfaktoren für Reihenhäuser können nur zur Bewertung von Reihenhäusern herangezogen werden.

  2. Wohnungseigentum:

    Eine hinreichende Übereinstimmung der Zustandsmerkmale...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank