Gesetze: EStG 2002 i.d.F. des UntStFG
§ 20 Abs. 1 Nr. 1EStG 2002 i.d.F. des UntStFG
§ 20 Abs. 1 Nr. 9EStG 2002 i.d.F. des UntStFG
§ 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7aEStG 2002 i.d.F. des UntStFG
§ 44 Abs. 1 Satz 1 und 3EStG 2002 i.d.F. des UntStFG
§ 44 Abs. 5KStG 2002 § 1 Abs. 1 Nr.
5
Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige als
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Leitsatz
1. Können die
Leistungsempfänger einer Stiftung unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf
das Ausschüttungsverhalten der Stiftung nehmen, handelt es sich bei den
Leistungen um Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S. des
§ 20 Abs. 1
Nr. 9 EStG 2002 i.d.F. des UntStFG.
2. Kommt ein Steuerpflichtiger seiner
gesetzlichen Verpflichtung, Kapitalertragsteuer einzubehalten und an das FA
abzuführen, nicht nach, handelt er regelmäßig grob
fahrlässig. Das gilt auch bei nicht eindeutiger Rechtslage; eine
abweichende Rechtsmeinung ist im Rechtsbehelfsverfahren
durchzusetzen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 417 BB 2011 S. 534 Nr. 9 BB 2011 S. 930 Nr. 15 BFH/NV 2011 S. 671 Nr. 4 BFH/PR 2011 S. 175 Nr. 5 BStBl II 2011 S. 417 Nr. 7 DB 2011 S. 451 Nr. 8 DStR 2011 S. 403 Nr. 9 DStRE 2011 S. 389 Nr. 6 DStZ 2011 S. 262 Nr. 8 EStB 2011 S. 138 Nr. 4 FR 2011 S. 484 Nr. 10 GStB 2011 S. 17 Nr. 5 HFR 2011 S. 410 Nr. 4 KÖSDI 2011 S. 17376 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2011 S. 675 StB 2011 S. 98 Nr. 4 StBW 2011 S. 198 Nr. 5 StC 2011 S. 8 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2011 S. 194 WPg 2011 S. 331 Nr. 7 UAAAD-61765