Gesetze: AO § 173 Abs. 1 Nr.
1EStG § 42d Abs. 3
Satz 4EStG §
42e
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen
des § 173 Abs. 1 AO; keine Bindungswirkung der Anrufungsauskunft
für das Veranlagungsverfahren
Leitsatz
1. Kenntnisse einer weisungsbefugten Oberbehörde über eine
dem Veranlagungsfinanzamt bei der Steuerfestsetzung nicht bekannte Tatsache
muss sich dieses im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO nicht
zurechnen lassen.
2. Der Inhalt einer im Lohnsteuerabzugsverfahren dem Arbeitgeber
erteilten Anrufungsauskunft bindet die Wohnsitzfinanzämter bei der
Einkommensteuerveranlagung der Arbeitnehmer nicht.
3. Die Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung im
Lohnsteuerabzugsverfahren nach § 42d Abs. 3 Satz 4 EStG steht der
Inanspruchnahme des Arbeitnehmers im Veranlagungsverfahren nicht
entgegen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 479 AO-StB 2011 S. 104 Nr. 4 BB 2011 S. 1315 Nr. 21 BB 2011 S. 726 Nr. 12 BFH/NV 2011 S. 883 Nr. 5 BFH/PR 2011 S. 205 Nr. 5 BStBl II 2011 S. 479 Nr. 10 DB 2011 S. 798 Nr. 14 DStR 2011 S. 521 Nr. 11 DStRE 2011 S. 461 Nr. 7 EStB 2011 S. 138 Nr. 4 FR 2011 S. 620 Nr. 13 GStB 2011 S. 21 Nr. 6 HFR 2011 S. 513 Nr. 5 KÖSDI 2011 S. 17378 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2011 S. 955 StB 2011 S. 101 Nr. 4 StBW 2011 S. 352 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2011 S. 269 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2011 S. 275 VAAAD-74765