Rückstellungen für die Aufbewahrung von
Geschäftsunterlagen müssen voraussichtliche
Aussonderungsmöglichkeiten berücksichtigen
Leitsatz
1. Für die Pflicht zur
Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist eine Rückstellung für
ungewisse Verbindlichkeiten in Höhe der voraussichtlich zur Erfüllung
der Aufbewahrungspflicht erforderlichen Kosten zu bilden (Anschluss an
,
BFHE 199,
561,
BStBl II 2003, 131).
2. Für die Berechnung der
Rückstellung sind nur diejenigen Unterlagen zu berücksichtigen, die
zum betreffenden Bilanzstichtag entstanden sind.
3. Die voraussichtliche
Aufbewahrungsdauer bemisst sich grundsätzlich nach
§ 147
Abs. 3 Satz 1 AO. Wer sich auf eine
voraussichtliche Verlängerung der Aufbewahrungsfrist beruft, hat die
tatsächlichen Voraussetzungen dafür
darzulegen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 496 BB 2011 S. 1007 Nr. 16 BBK-KN Nr. 93/2011 (Höhe einer Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen) BFH/NV 2011 S. 909 Nr. 5 BFH/PR 2011 S. 236 Nr. 6 BStBl II 2011 S. 496 Nr. 10 DB 2011 S. 6 Nr. 14 DB 2011 S. 794 Nr. 14 DStR 2011 S. 6 Nr. 14 DStR 2011 S. 662 Nr. 14 DStRE 2011 S. 528 Nr. 8 DStZ 2011 S. 337 Nr. 10 EStB 2011 S. 172 Nr. 5 FR 2011 S. 718 Nr. 15 GStB 2011 S. 25 Nr. 7 GmbHR 2011 S. 136 Nr. 9 HFR 2011 S. 635 Nr. 6 KÖSDI 2011 S. 17416 Nr. 5 NJW 2011 S. 10 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2011 S. 1226 StB 2011 S. 137 Nr. 5 StBW 2011 S. 337 Nr. 8 StBp. 2011 S. 233 Nr. 8 StC 2011 S. 12 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2011 S. 312 WPg 2011 S. 504 Nr. 11 WPg 2011 S. 535 Nr. 11 wistra 2011 S. 4 Nr. 6 NAAAD-80007