Beschränkte Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage
Leitsatz
Die Anwendung der
Mindestbemessungsgrundlage gemäß
§ 10 Abs. 5
UStG setzt voraus, dass die Gefahr von
Steuerhinterziehungen oder –umgehungen besteht. Hieran fehlt es, wenn der
Unternehmer von einer nahestehenden Person zwar ein niedrigeres als das
marktübliche Entgelt verlangt, seine Leistung aber in Höhe des
marktüblichen Entgelts
versteuert.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 181 BB 2011 S. 915 Nr. 15 BFH/NV 2011 S. 930 Nr. 5 BFH/PR 2011 S. 230 Nr. 6 BStBl II 2016 S. 181 Nr. 4 DB 2011 S. 6 Nr. 14 DB 2011 S. 800 Nr. 14 DStR 2011 S. 8 Nr. 14 DStRE 2011 S. 823 Nr. 13 GStB 2011 S. 22 Nr. 6 GStB 2011 S. 268 Nr. 8 GmbHR 2011 S. 136 Nr. 9 HFR 2011 S. 804 Nr. 7 KÖSDI 2011 S. 17422 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2011 S. 1229 StB 2011 S. 139 Nr. 5 StBW 2011 S. 491 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2011 S. 389 UR 2011 S. 626 Nr. 16 UStB 2011 S. 139 Nr. 5 XAAAD-80008