Gesetze: § 38 Abs 2 BSHG vom , § 38 Abs 1 S 1 BSHG vom , § 38 Abs 2 S 1 BSHG vom , § 37 BSHG vom , § 27 Abs 2 S 1 BSHG vom , § 22 Abs 1 S 1 BSHG vom , § 22 Abs 1 S 2 BSHG vom , § 22 Abs 3 BSHG vom , § 22 Abs 3 S 1 BSHG vom , § 21 Abs 1a Nr 7 BSHG vom , § 12 Abs 1 BSHG vom , § 52 Abs 1 S 1 SGB 12 vom , § 48 SGB 12 vom , § 73 S 1 SGB 12 vom , § 28 Abs 1 S 1 SGB 12 vom , § 28 Abs 1 S 2 SGB 12 vom , § 28 Abs 2 SGB 12 vom , § 28 Abs 3 S 1 SGB 12 vom , § 27 Abs 1 S 1 SGB 12 vom , § 37 SGB 12 vom , § 28 Abs 4 SGB 5 vom , § 61 SGB 5 vom , § 62 Abs 2 SGB 5 vom , § 1 RSV vom , § 2 RSV vom , § 70 Nr 3 SGG, § 1 SGB12AG NW, Art 28 Nr 4 Buchst c GMG, Art 29 GMG, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG
(Sozialhilfe - Belastungsgrenze - keine Kostenübernahme von Zuzahlungen zu Arzneimitteln und Praxisgebühren - kein "besonderer Anlass" iS des § 21 Abs 1a Nr 7 BSHG - keine Anwendung des § 27 Abs 2 BSHG bzw § 73 SGB 12 - Verfassungsmäßigkeit - sozialgerichtliches Verfahren - Parteifähigkeit)
Leitsatz
Sozialhilfeempfänger haben (seit ) keinen Anspruch auf Übernahme bzw Erstattung der von ihnen selbst in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zur individuellen Belastungsgrenze zu tragenden Praxisgebühren und Zuzahlungen.