Erwerberhaftung bei Kauf eines Unternehmens durch eine
Bruchteilsgemeinschaft
Leitsatz
1. Wird ein Unternehmen i.S. des
§ 75 AO von
mehreren Personen zu Miteigentum nach Bruchteilen erworben, so haften sie
aufgrund der gemeinsamen Tatbestandsverwirklichung als
Gesamtschuldner.
2. Der Haftungsschuldner kann
Einwendungen nicht nur gegen die Haftungsschuld, sondern auch gegen die
Steuerschuld erheben, für die er als Haftungsschuldner in Anspruch
genommen wird, soweit nicht die Voraussetzungen des
§ 166 AO
erfüllt sind.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 477 AO-StB 2011 S. 133 Nr. 5 BB 2011 S. 982 Nr. 16 BFH/NV 2011 S. 878 Nr. 5 BFH/PR 2011 S. 238 Nr. 6 BStBl II 2011 S. 477 Nr. 10 DB 2011 S. 8 Nr. 15 DB 2011 S. 916 Nr. 16 DStZ 2011 S. 12 Nr. 15 GStB 2011 S. 25 Nr. 7 HFR 2011 S. 625 Nr. 6 KÖSDI 2011 S. 17424 Nr. 5 NJW-RR 2011 S. 905 Nr. 13 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2011 S. 1430 StB 2011 S. 141 Nr. 5 StBW 2011 S. 492 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2011 S. 481 UR 2011 S. 635 Nr. 16 WPg 2011 S. 633 Nr. 13 PAAAD-80469