Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH:
Höchstbetragsberechnung gemäß
§ 34c
Abs. 1 Satz 2 EStG 2002
gemeinschaftsrechtswidrig?
Leitsatz
Dem EuGH wird die folgende
Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Steht
Art. 56 EG der Regelung eines
Mitgliedstaates entgegen, nach welcher —in Einklang mit
zwischenstaatlichen Abkommen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung— bei
unbeschränkt Steuerpflichtigen, die mit ausländischen Einkünften
in dem Staat, aus dem die Einkünfte stammen, zu einer der
inländischen Einkommensteuer entsprechenden Steuer herangezogen werden,
die ausländische Steuer auf die inländische Einkommensteuer, die auf
die Einkünfte aus diesem Staat entfällt, in der Weise angerechnet
wird, dass die sich bei der Veranlagung des zu versteuernden Einkommens
—einschließlich der ausländischen Einkünfte—
ergebende inländische Einkommensteuer im Verhältnis dieser
ausländischen Einkünfte zur Summe der Einkünfte —und damit
unter Nichtberücksichtigung von Sonderausgaben und
außergewöhnlichen Belastungen als Kosten der persönlichen
Lebensführung sowie der personen- und familienbezogenen
Umstände— aufgeteilt
wird?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 500 BB 2011 S. 982 Nr. 16 BFH/NV 2011 S. 915 Nr. 5 BFH/PR 2011 S. 263 Nr. 7 BStBl II 2011 S. 500 Nr. 10 DB 2011 S. 15 Nr. 15 DB 2011 S. 6 Nr. 15 DB 2011 S. 912 Nr. 16 DStZ 2011 S. 467 Nr. 13 DStZ 2011 S. 8 Nr. 15 EStB 2011 S. 178 Nr. 5 FR 2011 S. 626 Nr. 13 GmbHR 2011 S. 150 Nr. 10 HFR 2011 S. 769 Nr. 7 IStR 2011 S. 387 Nr. 10 IWB-KN Nr. -1 (EuGH-Vorlage der Höchstbetragsberechnung bei der Anrechnung ausländischer Steuern) KÖSDI 2011 S. 17415 Nr. 5 NJW 2011 S. 1760 Nr. 24 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2011 S. 1303 StB 2011 S. 139 Nr. 5 StBW 2011 S. 386 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2011 S. 352 ZIP 2011 S. 6 Nr. 17 wistra 2011 S. 3 Nr. 6 WAAAD-80471