Vorlage an BVerfG: Bemessung der Grunderwerbsteuer nach
Grundbesitzwerten verfassungswidrig?
Leitsatz
Es wird die Entscheidung des BVerfG
darüber eingeholt, ob
§ 11 GrEStG
in der im Jahre 2001 geltenden Fassung mit
Art. 3 Abs. 1
GG insofern unvereinbar ist, als er die Beteiligten an
Erwerbsvorgängen i.S. des
§ 8 Abs. 2
GrEStG, für die die
(Ersatz-)Steuerbemessungsgrundlage nach § 138
Abs. 2 und
3 BewG in der im
Jahre 2001 geltenden Fassung zu ermitteln ist, mit einheitlichen
Steuersätzen belastet.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 932 BB 2011 S. 1109 Nr. 18 BB 2011 S. 1630 Nr. 26 BFH/NV 2011 S. 1074 Nr. 6 BFH/PR 2011 S. 276 Nr. 7 BStBl II 2011 S. 932 Nr. 19 DB 2011 S. 14 Nr. 17 DB 2011 S. 974 Nr. 17 DStR 2011 S. 8 Nr. 16 DStR 2011 S. 808 Nr. 17 DStRE 2011 S. 594 Nr. 9 DStZ 2011 S. 385 Nr. 11 GmbH-StB 2011 S. 167 Nr. 6 HFR 2011 S. 773 Nr. 7 KÖSDI 2011 S. 17414 Nr. 5 NWB-EN Nr. 361/2011 (Bemessung nach Grundbesitzwerten) StB 2011 S. 179 Nr. 6 StBW 2011 S. 404 Nr. 9 StBW 2011 S. 449 Nr. 10 StC 2011 S. 10 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2011 S. 355 ZIP 2011 S. 6 Nr. 18 OAAAD-81061