Ansprüche und Verpflichtungen einer
Personenhandelsgesellschaft aus einer von ihr abgeschlossenen
Lebensversicherung auf das Leben eines Angehörigen eines Gesellschafters
können Betriebsvermögen sein
Leitsatz
1. Schließt eine
Personenhandelsgesellschaft eine Lebensversicherung auf das Leben eines
Angehörigen eines Gesellschafters ab, so können Ansprüche und
Verpflichtungen aus dem Vertrag dem Betriebsvermögen zuzuordnen sein, wenn
der Zweck der Vertragsgestaltung darin besteht, Mittel für die Tilgung
betrieblicher Kredite anzusparen und das für Lebensversicherungen
charakteristische Element der Absicherung des Todesfallrisikos bestimmter
Personen demgegenüber in den Hintergrund tritt.
2. Der Anspruch der Gesellschaft
gegen den Versicherer ist in Höhe des geschäftsplanmäßigen
Deckungskapitals zum Bilanzstichtag zu aktivieren. Die diesen Betrag
übersteigenden Anteile der Prämienzahlungen sind als Betriebsausgaben
abziehbar.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2011 S. 1391 Nr. 22 BBK-KN Nr. 124/2011 (Anspruch aus Lebensversicherung als Betriebsvermögen ) BFH/NV 2011 S. 1061 Nr. 6 BFH/PR 2011 S. 253 Nr. 7 DB 2011 S. 1083 Nr. 19 DB 2011 S. 6 Nr. 20 DStR 2011 S. 6 Nr. 19 DStR 2011 S. 905 Nr. 19 DStRE 2011 S. 655 Nr. 10 DStZ 2011 S. 502 Nr. 14 EStB 2011 S. 207 Nr. 6 FR 2011 S. 658 Nr. 14 GmbH-StB 2011 S. 165 Nr. 6 GmbHR 2011 S. 168 Nr. 11 GmbHR 2011 S. 664 Nr. 12 HFR 2011 S. 751 Nr. 7 KÖSDI 2011 S. 17457 Nr. 6 NJW 2011 S. 2461 Nr. 33 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2011 S. 1682 StB 2011 S. 177 Nr. 6 StBW 2011 S. 481 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2011 S. 388 WPg 2011 S. 679 Nr. 14 XAAAD-82727