Erwerb von Grundstückseigentum durch eine GbR: Voraussetzungen für die Eintragung des Eigentumswechsels
Leitsatz
Erwirbt eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Grundstücks- oder Wohnungseigentum, reicht es für die Eintragung des Eigentumswechsels in das Grundbuch aus, wenn die GbR und ihre Gesellschafter in der notariellen Auflassungsverhandlung benannt sind und die für die GbR Handelnden erklären, dass sie deren alleinige Gesellschafter sind; weiterer Nachweise der Existenz, der Identität und der Vertretungsverhältnisse dieser GbR bedarf es gegenüber dem Grundbuchamt nicht .
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): DB 2011 S. 1323 Nr. 23 DB 2011 S. 6 Nr. 22 DNotZ 2011 S. 711 Nr. 9 DStR 2011 S. 1041 Nr. 22 NJW 2011 S. 1958 Nr. 27 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2011 S. 2112 StBW 2011 S. 621 Nr. 13 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2011 S. 767 WM 2011 S. 1145 Nr. 24 ZIP 2011 S. 1003 Nr. 21 IAAAD-83983