Beiträge für eine Gruppenkrankenversicherung als
Arbeitslohn
Leitsatz
1. Die Beiträge des Arbeitgebers
zu einer privaten Gruppenkrankenversicherung sind Arbeitslohn des
Arbeitnehmers, wenn dieser einen eigenen unmittelbaren und unentziehbaren
Rechtsanspruch gegen den Versicherer erlangt (Anschluss an
,
BFHE 188,
338,
BStBl II 2000, 408).
2. Die Gewährung von
Krankenversicherungsschutz ist in Höhe der geleisteten Beiträge
Sachlohn, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags von seinem
Arbeitgeber ausschließlich Versicherungsschutz und nicht auch eine
Geldzahlung verlangen kann (Anschluss an
,
BFHE
232, 56,
BStBl II 2011, 386).
3. Beiträge für eine
Krankenversicherung der Arbeitnehmer können steuerfrei sein, wenn der
Arbeitgeber nach einer zwischenstaatlichen Verwaltungsvereinbarung, die
ihrerseits auf einer gesetzlichen Ermächtigung beruht, zur Leistung
verpflichtet ist (§ 3 Nr. 62 Satz 1 Alt. 3
EStG).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 767 BBK-KN Nr. 165/2011 (Versicherungsbeiträge des Arbeitgebers zur Gruppenkrankenversicherung können Arbeitslohn sein) BFH/NV 2011 S. 1418 Nr. 8 BFH/PR 2011 S. 333 Nr. 9 BStBl II 2011 S. 767 Nr. 15 DB 2011 S. 1493 Nr. 26 DB 2011 S. 6 Nr. 26 DStR 2011 S. 1221 Nr. 26 DStR 2011 S. 8 Nr. 25 DStR 2011 S. 8 Nr. 25 DStRE 2011 S. 916 Nr. 14 DStZ 2011 S. 582 Nr. 16 EStB 2011 S. 247 Nr. 7 FR 2011 S. 774 Nr. 16 GStB 2011 S. 34 Nr. 9 HFR 2011 S. 856 Nr. 8 KÖSDI 2011 S. 17497 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2011 S. 2267 StB 2011 S. 258 Nr. 8 StBW 2011 S. 631 Nr. 14 StC 2011 S. 8 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2011 S. 516 NAAAD-85772