Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - II R 49/08

Gesetze: GrEStG § 1 Abs. 1 Nr. 5, GrEStG § 6 Abs. 3, GrEStG § 8, GrEStG § 9 Abs. 1 Nr. 6, FGO § 118 Abs. 2

Erwerbsvorgang auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage (inhaltsgleich mit )

Leitsatz

Wird im Zusammenhang mit der Auflösung einer GbR das Gesamthandsvermögen ohne Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern auf eine andere GbR übertragen, beruht der Erwerb der anderen GbR auch dann nicht auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage im Sinne des § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 3 GrEStG, wenn an beiden GbR dieselben Gesellschafter beteiligt sind.
Ebenso wie bei einem Kaufvertrag, durch den ein Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks begründet wird, ist auch beim Erwerb eines Übereignungsanspruchs mittels Abtretung für die Höhe der Gegenleistung entscheidend, in welchem tatsächlichen, möglicherweise auch erst zukünftig herzustellenden Zustand der Erwerber das Grundstück erhalten soll, d.h. in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist.
Vergleichbar .

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
CAAAD-86110

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank