Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 10 EG 12/10 R

Gesetze: § 4 Abs 3 S 2 BEEG vom , § 4 Abs 1 S 1 BEEG vom , § 4 Abs 2 S 1 BEEG vom , § 4 Abs 2 S 2 BEEG vom , § 4 Abs 2 S 3 BEEG vom , § 4 Abs 2 S 4 BEEG vom , § 4 Abs 3 S 1 BEEG vom , § 3 Abs 1 BEEG vom , § 3 Abs 3 BEEG vom , § 1 Abs 1 BEEG vom , § 5 Abs 1 BEEG vom , § 7 BEEG vom , § 200 RVO, Art 3 Abs 1 GG, Art 6 Abs 1 GG

Elterngeld - Mutterschaftsgeld - Anrechnung - Anspruchsdauer - Bezugszeitraum - Lebensmonatsprinzip - Bezugsmonat - Fiktion - Doppelleistung - anspruchsberechtigter Personenkreis - Erwerbstätigkeit - Verfassungsmäßigkeit

Leitsatz

Lebensmonate des Kindes, in denen Mutterschaftsgeld zusteht, gelten nur dann als Monate, für die die Mutter Elterngeld bezieht (§ 4 Abs 3 S 2 BEEG), wenn diese in dem betreffenden Zeitraum aufgrund objektiver Gegebenheiten zum anspruchsberechtigten Personenkreis im Sinne des § 1 BEEG gehört.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2011:260511UB10EG1210R0

Fundstelle(n):
DStR 2011 S. 2417 Nr. 50
AAAAD-91020

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank