1. Bei Mitunternehmerschaften ist der
auf den einzelnen Mitunternehmer entfallende Anteil am Gewerbesteuer-Messbetrag
nach
§ 35
Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 für sämtliche
Mitunternehmer gesondert und einheitlich festzustellen.
2. Das für die gesonderte und
einheitliche Feststellung nach
§ 35
Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 zuständige Finanzamt hat
lediglich zu prüfen, ob eine Mitunternehmerstellung (§ 15 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 Satz 1 EStG) des Feststellungsbeteiligten
vorliegt. Ob und inwieweit für den Beteiligten die Möglichkeit einer Anrechnung
besteht, ist für die Feststellung ohne Bedeutung.
3. Auch die Bindungswirkung eines
Feststellungsbescheids nach
§ 35
Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 erstreckt sich nur auf
die einzelnen Mitunternehmer.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 183 AO-StB 2012 S. 36 Nr. 2 BB 2011 S. 2965 Nr. 48 BFH/NV 2012 S. 108 Nr. 1 BFH/PR 2012 S. 47 Nr. 2 BStBl II 2012 S. 183 Nr. 4 DB 2011 S. 2640 Nr. 47 DStRE 2012 S. 78 Nr. 2 DStZ 2012 S. 9 Nr. 1 EStB 2012 S. 14 Nr. 1 FR 2012 S. 372 Nr. 8 GStB 2012 S. 5 Nr. 2 GmbH-StB 2012 S. 72 Nr. 3 GmbHR 2011 S. 376 Nr. 24 HFR 2012 S. 143 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2011 S. 3995 StB 2012 S. 3 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 24/2011 S. 963 Ubg 2012 S. 122 Nr. 2 MAAAD-96191