BFH Beschluss v. - I B 157/10 BStBl 2012 II S. 590
Gesetze: EStG 2002 §§ 49, 50aEGFreizügAbk CHE EGFreizügAbk CHE Art.
2EGFreizügAbk CHE Art.
5EGFreizügAbk CHE Art.
14EGFreizügAbk CHE Art.
16FGO §
69
Steuerabzug bei einem in der Schweiz ansässigen
Vergütungsgläubiger
Leitsatz
1. Ein einheitliches Pauschalhonorar für mehrere von einem beschränkt
steuerpflichtigen Vergütungsgläubiger zu erbringende Leistungen kann zu
unterschiedlichen Einkünften führen und ist daher aufzuteilen, sofern nicht
einer Leistung eine nur untergeordnete Bedeutung zukommt (Bestätigung der
, BFHE 205, 174,
BStBl II 2005, 550, und vom I R 19/06, BFHE
220, 160, BStBl II 2010, 398). Dies gilt auch für Zwecke der Haftung des
Vergütungsschuldners (§ 50a Abs. 5 Satz 5 EStG 2002).
2. Nach Art. 16 Abs. 2 des Freizügigkeitsabkommens zwischen
der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten und der Schweiz vom
wird, soweit für die Anwendung des Abkommens Begriffe des
Gemeinschaftsrechts herangezogen werden, nur die Rechtsprechung des EuGH vor
dem berücksichtigt. Es ist nicht ernstlich zweifelhaft, dass
das „FKP Scorpio
Konzertproduktionen” (Slg. 2006, I-9461) und die sich daraus ergebenden
Grundsätze zur Berücksichtigung von unmittelbar mit der erbrachten
Dienstleistung zusammenhängenden Betriebsausgaben im Steuerabzugsverfahren dazu
nicht gehören.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 590 AO-StB 2012 S. 6 Nr. 1 BB 2011 S. 3029 Nr. 49 BFH/NV 2012 S. 95 Nr. 1 BFH/PR 2012 S. 48 Nr. 2 BStBl II 2012 S. 590 Nr. 12 DB 2011 S. 2695 Nr. 48 DStRE 2012 S. 89 Nr. 2 EStB 2012 S. 10 Nr. 1 FR 2012 S. 326 Nr. 7 GStB 2012 S. 6 Nr. 2 HFR 2012 S. 45 Nr. 1 IStR 2012 S. 112 Nr. 3 KÖSDI 2012 S. 17733 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2011 S. 4082 StB 2012 S. 62 Nr. 3 StBW 2012 S. 116 Nr. 3 StC 2012 S. 7 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 24/2011 S. 964 Ubg 2012 S. 130 Nr. 2 FAAAD-96902