Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Frankfurt/M. - S 1301 A - ES.08 - St 56

Vermietung, Selbstnutzung und Veräußerung von in Spanien belegenen Grundstücken

Bezug:

Für die steuerliche Erfassung von Einkünften aus spanischem Grundbesitz bei in Deutschland ansässigen Personen gilt folgendes:

1. Vermietung

Für die nach deutschem Recht zu ermittelnden Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen in Spanien (unabhängig von der deutschen Zuordnung zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb, selbständiger Tätigkeit oder Vermietung und Verpachtung) steht das Besteuerungsrecht sowohl dem Belegenheitsstaat Spanien als auch dem Ansässigkeitsstaat Deutschland zu (Art. 6 Abs. 1 bzw. Art. 23 Abs. 1 Buchst. b Doppelbuchstabe ee DBA-Spanien). Die Doppelbesteuerung wird abweichend von der Mehrzahl der anderen deutschen Doppelbesteuerungsabkommen durch Anrechnung der in Spanien gezahlten Steuer vermieden. Das gilt auch für Einkünfte aus einem in Spanien belegenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb (vgl. BStBl 1982 I S. 372) (, Kartei DBA, AStG, S 1301 DBA Spanien, Artikel 23 Karte 5).

Im Fall mit Spanien können Verluste in allen offenen Fällen mit anderen Einkünften verrechnet werden (§ 52 Abs. 3 Satz 2 EStG i. d. F. des JStG 2009).

In diesem Zusammenhang wird auf den Leitfaden zur Besteuerung ausländischer Einkünfte bei unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Pers...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank