Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG Beschluss v. - 2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08, 2 BvR 422/08

Gesetze: Art 10 Abs 1 GG, Art 19 Abs 1 S 2 GG, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, § 93 Abs 3 BVerfGG, § 44 Abs 2 BVerfGGO 1986, EGRL 24/2006, RAVertrSchutzG, § 100a Abs 2 StPO, § 100a Abs 4 S 1 StPO, § 100f Abs 1 StPO, § 100f Abs 2 StPO, § 101 Abs 4 S 3 StPO, § 101 Abs 4 S 4 StPO, § 101 Abs 4 S 5 StPO, § 101 Abs 5 StPO, § 101 Abs 6 StPO, § 110 Abs 3 StPO, § 160a Abs 1 StPO, § 160a Abs 2 StPO, § 160a Abs 4 StPO, Art 1 TKÜNReglG, Art 2 TKÜNReglG

Zur Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung strafprozessualer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen durch das "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG" (juris: TKÜNReglG) - teilweise Unzulässigkeit der Rechtssatzverfassungsbeschwerden wegen Verfristung - keine Verletzung des Zitiergebots (Art 19 Abs 1 S 2 GG) - § 100a Abs 2, Abs 1 Nr 2, Abs 4 S 1 StPO hinreichend bestimmt und verhältnismäßig - keine Bedenken gegen Regelungen zur Benachrichtigungspflicht (§ 101 Abs 4-6 StPO) - Differenzierung des § 160a StPO bzgl Zeugnisverweigerungsberechtigten ebenfalls unbedenklich

Leitsatz

1. Zur Verfassungsmäßigkeit von Vorschriften des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung vom (§ 100a Abs. 2 und 4, § 101 Abs. 4 bis 6 und § 160a StPO).

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerfG:2011:rs20111012.2bvr023608

Fundstelle(n):
BFH/NV 2012 S. 366 Nr. 2
DStR 2012 S. 537 Nr. 10
DStRE 2012 S. 773 Nr. 12
HFR 2012 S. 208 Nr. 2
StuB-Bilanzreport Nr. 4/2012 S. 168
WM 2012 S. 415 Nr. 9
wistra 2012 S. 3 Nr. 1
GAAAD-97943

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank