Gesetze: AO § 39 Abs. 2 Nr.
1EStG 1997 § 5 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4a, Abs. 5 Satz
1EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 §
6 Abs. 1 Nr. 3, Nr. 3a Buchst. e Sätze 1 und
2HGB § 249 Abs. 1 Satz
1
Rückstellungen für Mietrückzahlungen aus der Vermietung von
Kraftfahrzeugen
Leitsatz
1. Verpflichtet sich der Vermieter
von Kraftfahrzeugen gegenüber den Mietern, das Fahrzeug zum Ende der Mietzeit
zu veräußern und den Veräußerungserlös insoweit an den Mieter auszuzahlen, als
er einen vertraglich vereinbarten, unter dem Buchwert der Fahrzeuge zum
Vertragsende liegenden Restwert übersteigt, kann er für diese Pflicht
ratierlich eine Rückstellung in der Höhe bilden, in der der vereinbarte
Restwert unter dem Buchwert der Fahrzeuge liegt.
2. Verpflichtungen aus einem
Erfüllungsrückstand sind abzuzinsen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 197 BB 2012 S. 184 Nr. 3 BBK-KN Nr. -1 (Rückstellung eines Kfz-Vermieters für Beteiligung des Mieters am künftigen Verkaufserlös zulässig ) BFH/NV 2012 S. 303 Nr. 2 BFH/PR 2012 S. 79 Nr. 3 BStBl II 2012 S. 197 Nr. 4 DB 2011 S. 2815 Nr. 50 DStR 2011 S. 2387 Nr. 50 DStRE 2012 S. 126 Nr. 2 EStB 2012 S. 45 Nr. 2 FR 2012 S. 315 Nr. 7 GStB 2012 S. 10 Nr. 3 HFR 2012 S. 130 Nr. 2 KÖSDI 2012 S. 17726 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2011 S. 4298 StB 2012 S. 1 Nr. 1 StBW 2012 S. 64 Nr. 2 StC 2012 S. 8 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2012 S. 38 WPg 2012 S. 203 Nr. 4 BAAAD-97975