Bemessung des Veräußerungsgewinns aus der Einbringung einer
freiberuflichen Einzelpraxis in eine Personengesellschaft nach deren
Bilanzansätzen
Leitsatz
1. Wird die Einzelpraxis eines Arztes
in eine GbR eingebracht und werden deren Wirtschaftsgüter erst in einem
späteren Veranlagungszeitraum als dem der Einbringung in der Eröffnungsbilanz
der GbR erfasst, stellt die Erstellung und Einreichung der Eröffnungsbilanz ein
Ereignis mit steuerlicher Wirkung für die Vergangenheit i.S. des
§ 175
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO für die Bemessung
des Einbringungsgewinns dar.
2. Der Wert, mit dem das eingebrachte
Betriebsvermögen in der Bilanz der GbR einschließlich der Ergänzungsbilanzen
angesetzt wird, gilt gemäß
§ 24 Abs. 3
Satz 1 UmwStG —zwingend— als
Veräußerungspreis des Einbringenden. Das Wahlrecht i.S. des
§ 24 Abs. 3
Satz 1 UmwStG wird ausschließlich durch die
aufnehmende Personengesellschaft ausgeübt.
3. Ein Veto- oder Mitspracherecht des
Einbringenden besteht nicht (Anschluss an
,
BFHE
214, 40,
BStBl II 2006, 847, m.w.N.). Eventuelle
Abweichungen von einer vorherigen einvernehmlichen Festlegung der Bilanzansätze
zwischen dem Einbringenden und der aufnehmenden Gesellschaft sind damit
steuerrechtlich ohne Bedeutung (Anschluss an
,
BFHE 173,
338,
BStBl II 1994, 458).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 381 AO-StB 2012 S. 38 Nr. 2 BFH/NV 2012 S. 290 Nr. 2 BFH/PR 2012 S. 102 Nr. 3 BStBl II 2012 S. 381 Nr. 8 DB 2012 S. 22 Nr. 1 DStR 2012 S. 31 Nr. 1 DStRE 2012 S. 126 Nr. 2 DStZ 2012 S. 56 Nr. 3 EStB 2012 S. 44 Nr. 2 FR 2012 S. 271 Nr. 6 GStB 2012 S. 18 Nr. 5 HFR 2012 S. 433 Nr. 4 KÖSDI 2012 S. 17765 Nr. 2 NJW 2012 S. 555 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 2/2012 S. 92 StB 2012 S. 63 Nr. 3 StBW 2012 S. 19 Nr. 1 StBW 2012 S. 3 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2012 S. 80 WPg 2012 S. 214 Nr. 4 XAAAD-99031