Gesetze: AO § 173 Abs. 1 Nr.
1StraBEG §
1StraBEG § 8 Abs. 1 Satz
1
Richtigkeit der strafbefreienden Erklärung i.S. des
§ 3
StraBEG
Leitsatz
Eine strafbefreiende Erklärung i.S.
des
§ 3 StraBEG
führt nicht zum Erlöschen des Steueranspruchs, wenn zu Unrecht abgezogene
Werbungskosten oder Betriebsausgaben in der Erklärung fälschlich als nicht
erklärte „Betriebs- und Zinseinnahmen” dargestellt werden und
damit eine Besteuerung in Höhe von 60 % der (fehlerhaft als Einnahmen)
nacherklärten Beträge (statt einer Besteuerung von 100 % bei richtiger
Erklärung als fingierte Ausgaben) erreicht werden soll.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 229 AO-StB 2012 S. 37 Nr. 2 BB 2012 S. 221 Nr. 4 BB 2012 S. 557 Nr. 9 BFH/NV 2012 S. 470 Nr. 3 BFH/PR 2012 S. 131 Nr. 4 BStBl II 2012 S. 229 Nr. 5 DB 2012 S. 155 Nr. 3 DStRE 2012 S. 307 Nr. 5 DStZ 2012 S. 101 Nr. 4 GStB 2012 S. 14 Nr. 4 HFR 2012 S. 410 Nr. 4 NJW 2012 S. 1759 Nr. 24 NWB-Eilnachricht Nr. 4/2012 S. 268 StB 2012 S. 63 Nr. 3 StBW 2012 S. 100 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2012 S. 413 Ubg 2012 S. 273 Nr. 4 AAAAD-99941