Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
Bezug:
Behandlung von Einsprüchen und Anträgen, die sich auf das beim Bundesverfassungsgericht zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung anhängige Verfahren 2 BvR 287/11 beziehen
Auf Grund der aktuellen Berichterstattung in diversen Medien haben viele Grundstückseigentümer wegen des o. g. beim Bundesverfassungsgericht zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer anhängigen Verfahrens noch bis zum Jahresende 2011 Einsprüche gegen die Grundsteuerfestsetzung eingelegt bzw. Anträge auf Aufhebung des Einheitswertbescheids gestellt.
Ich bitte, in den betreffenden Fällen – abweichend zur Verfahrensregelung im Runderlass EW-Nr. 35, EW-Beitrittsgebiet-Nr. 32 vom – wie folgt zu verfahren:
Verspätete und damit unzulässige Einsprüche gegen den Einheitswert oder die Grundsteuerfestsetzung sind im Interesse des Steuerpflichtigen nach § 357 Abs. 1 AO umzudeuten in Anträge auf Aufhebung des Einheitswerts (§ 22 Abs. 3 BewG).
Bei unzureichender oder fehlender Bezeichnung des Stichtags ist der maximale Zeitraum auszuschöpfen und als solcher der anzunehmen, sofern der Einspruch bzw. Antrag bis beim Finanzamt eingegangen ist.
Bei Eingangsdaten ab beginnt der maximale Zeitraum ents...