Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
BMF - IV C 5
Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2009
Redaktionelle Zusammenfassung der ( BStBl 2004 I S. 717), vom ( BStBl 2009 I S. 501), vom ( BStBl 2010 I S. 195) und vom ( BStBl 2011 I S. 1252)
Inhaltsverzeichnis
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Persönlicher Geltungsbereich
(§ 1 VermBG) |
2. | Begriff der vermögenswirksamen Leistungen,
Überweisung (§ 2, § 3 Abs. 2 und 3 VermBG) |
3. | Zeitliche Zuordnung der vermögenswirksamen
Leistungen (§ 2 Abs. 6 VermBG) |
4. | Vermögensbeteiligungen (§ 2 Abs. 1
Nr. 1 VermBG) |
5. | Anlagen auf Grund von Sparverträgen über Wertpapiere
oder andere Vermögensbeteiligungen (§ 2 Abs. 1 Nr. 1,
§ 4 VermBG) |
6. | Anlagen auf Grund von Wertpapier-Kaufverträgen
(§ 2 Abs. 1 Nr. 2, § 5 VermBG) |
7. | Anlagen auf Grund von Beteiligungs-Verträgen und
Beteiligungs-Kaufverträgen (§ 2 Abs. 1 Nr. 3, §§ 6 und
7 VermBG) |
8. | Insolvenzschutz (§ 2
Abs. 5a VermBG) |
9. | Anlagen nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz (§ 2
Abs. 1 Nr. 4 VermBG) |
10. | Anlagen für den Bau, den Erwerb, den Ausbau, die
Erweiterung oder die Entschuldung eines Wohngebäudes usw. (§ 2 Abs. 1
Nr. 5 VermBG) |
11. | Anlagen auf Grund von Verträgen des Ehegatten, der
Kinder oder der Eltern (§ 3 Abs. 1 VermBG) |
12. | Vereinbarung der vermögenswirksamen Leistungen,
freie Wahl der Anlage (§§ 10, 11, 12 VermBG) |
13. | Kennzeichnungs- und Mitteilungspflichten (§ 3
Abs. 2 VermBG, § 2 Abs. 1 VermBDV 1994) |
14. | Bescheinigung vermögenswirksamer Leistungen
(§ 15 Abs. 1 VermBG, § 5 VermBDV 1994) |
15... |