Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 65/09 BStBl 2012 II S. 345

Gesetze: FGO § 76 Abs. 1FGO § 79 Abs. 1FGO § 79bFGO § 82ZPO § 373

Anforderungen an die Tatsachenfeststellung durch das FG; Verhältnis zwischen der Konzentrationsmaxime und den Verfahrensrechten der Beteiligten

Leitsatz

1. Das FG darf im Allgemeinen erst dann eine Verletzung von Mitwirkungspflichten annehmen, wenn es den Beteiligten zuvor ausdrücklich und konkret zur Mitwirkung aufgefordert hat.

2. Ein zulässiger Antrag auf Erhebung eines Zeugenbeweises setzt nicht stets die Angabe einer ladungsfähigen Anschrift des Zeugen voraus. Entscheidend ist vielmehr, dass der Zeuge individualisierbar ist; hierfür kann es genügen, wenn der Name des Zeugen sowie dessen Arbeitgeber angegeben wird.

3. Das prozessrechtliche Leitbild, den Rechtsstreit möglichst in einer einzigen mündlichen Verhandlung zu erledigen, rechtfertigt es nicht, erhebliche Beweisanträge abzulehnen, die erst in der mündlichen Verhandlung und nach einer Umstellung der Prozessstrategie eines Beteiligten gestellt werden.

Fundstelle(n):
BStBl 2012 II Seite 345
AO-StB 2012 S. 67 Nr. 3
BB 2012 S. 477 Nr. 8
BFH/NV 2012 S. 646 Nr. 4
BFH/PR 2012 S. 172 Nr. 5
BStBl II 2012 S. 345 Nr. 8
DB 2012 S. 444 Nr. 8
DStRE 2012 S. 512 Nr. 8
FR 2012 S. 591 Nr. 12
GStB 2012 S. 21 Nr. 6
HFR 2012 S. 393 Nr. 4
KÖSDI 2012 S. 17814 Nr. 3
NJW 2012 S. 1168 Nr. 16
NWB-Eilnachricht Nr. 8/2012 S. 628
PStR 2012 S. 213 Nr. 9
StB 2012 S. 102 Nr. 4
StBW 2012 S. 219 Nr. 5
StBp. 2012 S. 115 Nr. 4
Ubg 2012 S. 360 Nr. 5
TAAAE-02342

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank