Passivierung „angeschaffter” Rückstellungen bei
steuerlichem Ausweisverbot
Leitsatz
Betriebliche Verbindlichkeiten, welche beim Veräußerer aufgrund
steuerlicher Rückstellungsverbote (hier: für Jubiläumszuwendungen und für
Beiträge an den Pensionssicherungsverein) in der Steuerbilanz nicht bilanziert
worden sind, sind bei demjenigen Erwerber, der die Verbindlichkeit im Zuge
eines Betriebserwerbs übernommen hat, keinem Passivierungsverbot unterworfen,
sondern als ungewisse Verbindlichkeit auszuweisen und von ihm auch an den
nachfolgenden Bilanzstichtagen nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG 1990
mit ihren Anschaffungskosten oder ihrem höheren Teilwert zu bewerten
(Bestätigung und Fortführung des Senatsurteils vom
I R 102/08, BFHE 227, 478, BStBl II 2011, 566; entgegen BStBl I 2011, 627).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 1226 Nr. 4/2012 S. 216 BB 2012 S. 696 Nr. 11 BBK-KN Nr. -1 (Passivierungsverbot von Rückstellungen gilt nicht bei Unternehmenskauf) BFH/NV 2012 S. 635 Nr. 4 BFH/PR 2012 S. 147 Nr. 5 BStBl II 2017 S. 1226 Nr. 25 DB 2012 S. 488 Nr. 9 DB 2012 S. 6 Nr. 9 DStR 2012 S. 452 Nr. 9 DStRE 2012 S. 386 Nr. 6 DStZ 2012 S. 214 Nr. 7 DStZ 2012 S. 303 Nr. 9 EStB 2012 S. 120 Nr. 4 EStB 2012 S. 190 Nr. 5 FR 2012 S. 407 Nr. 9 GmbHR 2012 S. 402 Nr. 7 HFR 2012 S. 489 Nr. 5 KSR direkt 2012 S. 2 Nr. 4 KÖSDI 2012 S. 17836 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 10/2012 S. 786 StB 2012 S. 97 Nr. 4 StBW 2012 S. 193 Nr. 5 StBW 2012 S. 208 Nr. 5 StC 2012 S. 7 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2012 S. 199 Ubg 2012 S. 194 Nr. 3 WPg 2012 S. 460 Nr. 8 b&b 2012 S. 4 Nr. 6 GAAAE-03246