Ablaufhemmung bei Antrag auf unbefristetes Hinausschieben des
Beginns der Außenprüfung
Leitsatz
1. Ist ein Antrag auf (befristetes) Hinausschieben des Beginns der
Außenprüfung ursächlich für das Hinausschieben des Prüfungsbeginns, entfällt
die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 Satz 1 2. Alternative
AO nur, wenn die Finanzbehörde nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach Eingang
des Antrags mit der Prüfung beginnt (Anschluss an , BFHE 229, 20, BStBl II 2011, 7).
2. Anders kann dies zu beurteilen sein, wenn der Antrag auf Aufschub
des Prüfungsbeginns keine zeitlichen Vorgaben enthält. Ist die Finanzbehörde
faktisch daran gehindert, den Prüfungsfall bereits im Zeitpunkt der
Antragstellung neu in die Prüfungspläne aufzunehmen, endet die
Festsetzungsfrist erst zwei Jahre nach Wegfall des Hinderungsgrundes.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 400 AO-StB 2012 S. 132 Nr. 5 AO-StB 2012 S. 154 Nr. 5 BB 2012 S. 1205 Nr. 19 BB 2012 S. 993 Nr. 16 BFH/NV 2012 S. 825 Nr. 5 BFH/PR 2012 S. 214 Nr. 6 BStBl II 2012 S. 400 Nr. 9 DB 2012 S. 956 Nr. 17 DStR 2012 S. 699 Nr. 14 DStRE 2012 S. 587 Nr. 9 DStZ 2012 S. 352 Nr. 10 GStB 2012 S. 29 Nr. 8 HFR 2012 S. 585 Nr. 6 KÖSDI 2012 S. 17888 Nr. 5 NJW 2012 S. 10 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2012 S. 1212 StB 2012 S. 141 Nr. 5 StBW 2012 S. 341 Nr. 8 StBW 2012 S. 409 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2012 S. 606 Ubg 2012 S. 360 Nr. 5 BAAAE-06366