1. Ein Fußball-Nationalspieler, dem
der DFB Anteile an den durch die zentrale Vermarktung der
Fußball-Nationalmannschaft erwirtschafteten Werbeeinnahmen überlässt, erzielt
insoweit Einkünfte aus Gewerbebetrieb, wenn er mit Unternehmerrisiko und
Unternehmerinitiative handelt.
2. Die nach dem
DFB-Musterarbeitsvertrag für Spieler der Fußball-Bundesliga geltende
arbeitsrechtliche Pflicht zur Teilnahme an Spielen der Nationalmannschaft
umfasst nicht die Teilnahme an Werbeleistungen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 511 BB 2012 S. 994 Nr. 16 BFH/NV 2012 S. 864 Nr. 5 BFH/PR 2012 S. 182 Nr. 6 BStBl II 2012 S. 511 Nr. 11 DB 2012 S. 1129 Nr. 20 DB 2012 S. 14 Nr. 15 DStRE 2012 S. 659 Nr. 11 DStZ 2012 S. 385 Nr. 11 EStB 2012 S. 160 Nr. 5 FR 2012 S. 731 Nr. 15 GStB 2012 S. 30 Nr. 8 HFR 2012 S. 852 Nr. 8 KÖSDI 2012 S. 17879 Nr. 5 NJW 2012 S. 10 Nr. 19 NJW 2012 S. 2464 Nr. 33 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2012 S. 1289 StB 2012 S. 137 Nr. 5 StBW 2012 S. 340 Nr. 8 StBW 2012 S. 355 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2012 S. 325 wistra 2012 S. 5 Nr. 6 VAAAE-06582