Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 73/09 BStBl 2012 II S. 463

Gesetze: EStG i.d.F. des 2. FamFördG EStG i.d.F. des 2. FamFördG § 32 Abs. 4 Satz 2EStG i.d.F. des 2. FamFördG § 33cEStG i.d.F. des FamLeistG § 9cBGB § 1601BGB § 1606 Abs. 2

Keine Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei der Prüfung der Grenzbetragsüberschreitung

Leitsatz

1. Die eigenen Einkünfte eines Kindes werden durch dessen Unterhaltsleistungen an sein eigenes Kind (Enkelkind des Kindergeldberechtigten) grundsätzlich nicht gemindert.

2. Die im Jahr 2002 als außergewöhnliche Belastungen abziehbaren Kinderbetreuungskosten mindern die eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes nicht.

3. Eine generelle Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen bei der Ermittlung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes kommt nicht in Betracht. Es ist vielmehr im Einzelfall zu prüfen, welche Teile der Einkünfte wegen eines sonst vorliegenden Grundrechtsverstoßes im Wege verfassungskonformer Einschränkung im Anschluss an die Rechtsprechung des BVerfG nicht angesetzt werden dürfen.

Fundstelle(n):
BStBl 2012 II Seite 463
BFH/NV 2012 S. 1046 Nr. 6
BFH/PR 2012 S. 242 Nr. 7
BStBl II 2012 S. 463 Nr. 10
DB 2012 S. 1668 Nr. 30
DStRE 2012 S. 878 Nr. 14
EStB 2012 S. 206 Nr. 6
FR 2012 S. 646 Nr. 13
HFR 2012 S. 757 Nr. 7
KÖSDI 2012 S. 17971 Nr. 7
NJW 2012 S. 2752 Nr. 37
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2012 S. 1572
StB 2012 S. 179 Nr. 6
StBW 2012 S. 434 Nr. 10
StBW 2012 S. 495 Nr. 11
StC 2012 S. 9 Nr. 7
HAAAE-08762

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank