Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 4/09 BStBl 2014 II S. 443

Gesetze: EStG § 4 Abs. 1EStG § 6b Abs. 3

Rücklage für Ersatzbeschaffung: Reinvestitionsfrist und Anforderungen an Investitionsabsicht

Leitsatz

1. Nach Bildung einer Rücklage für Ersatzbeschaffung ist die Reinvestition innerhalb von vier Wirtschaftsjahren nach der Bildung der Rücklage auszuführen. Bei der beabsichtigten Herstellung eines neuen funktionsgleichen Gebäudes beträgt die Frist sechs Wirtschaftsjahre. Soweit das Ersatzwirtschaftsgut bis zum Ablauf der Frist nicht angeschafft oder hergestellt worden ist, ist die Rücklage bei Fristablauf gewinnerhöhend aufzulösen (Abweichung von R 35 EStR a.F.).

2. Es wird widerleglich vermutet, dass die bei Bildung der Rücklage nachgewiesene Investitionsabsicht bis zum Fristablauf fortbesteht. Wird festgestellt, dass die Investitionsabsicht vor Ablauf der Reinvestitionsfrist aufgegeben worden ist, ist die Rücklage für Ersatzbeschaffung im Zeitpunkt der Aufgabe der Absicht aufzulösen.

Fundstelle(n):
BStBl 2014 II Seite 443
BB 2012 S. 1596 Nr. 25
BBK-KN Nr. -1 (Verlängerung der Reinvestitionsfrist bei Rücklagen für Ersatzbeschaffung)
BFH/NV 2012 S. 1035 Nr. 6
BFH/PR 2012 S. 221 Nr. 7
BStBl II 2014 S. 443 Nr. 10
DB 2012 S. 1126 Nr. 20
DStR 2012 S. 945 Nr. 19
DStRE 2012 S. 715 Nr. 11
DStZ 2012 S. 418 Nr. 12
EStB 2012 S. 201 Nr. 6
FR 2012 S. 827 Nr. 17
GStB 2012 S. 226 Nr. 7
HFR 2012 S. 596 Nr. 6
KSR direkt 2012 S. 2 Nr. 6
KÖSDI 2012 S. 17920 Nr. 6
NJW 2012 S. 10 Nr. 22
NWB-Eilnachricht Nr. 20/2012 S. 1642
StB 2012 S. 177 Nr. 6
StB 2012 S. 217 Nr. 7
StBW 2012 S. 433 Nr. 10
StBW 2012 S. 447 Nr. 10
StC 2012 S. 10 Nr. 7
StuB-Bilanzreport Nr. 10/2012 S. 408
Ubg 2012 S. 401 Nr. 6
WPg 2012 S. 1012 Nr. 18
LAAAE-09079

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank