1. Bei Abspaltung eines Teilbetriebs
kann jedes an der Spal-tung beteiligte Unternehmen sowie auch ein Dritter
allein oder zusammen mit den beteiligten Unternehmen das
Fortführungser-fordernis des § 15 Abs. 1 Satz 1 i.V.m.
§ 12
Abs. 3 Satz 2 UmwStG 2002 erfüllen (Bestätigung
des Senatsurteils vom I R 94/08,
BFHE 225,
131,
BStBl II 2010, 937).
2. Der Übergang eines verbleibenden
Verlustabzugs setzt aber voraus, dass der verlustverursachende Betriebsteil am
Stichtag der Verschmelzung oder Spaltung beim übertragenden Rechtsträger
tatsächlich vorhanden ist (Anschluss an Senatsurteil vom
I R 4/09,
BFHE
228, 21,
BStBl II 2011, 315).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): AG 2012 S. 457 Nr. 12 BB 2012 S. 1378 Nr. 22 BFH/NV 2012 S. 1271 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 294 Nr. 8 DB 2012 S. 1248 Nr. 22 DStR 2012 S. 962 Nr. 19 DStRE 2012 S. 716 Nr. 11 DStZ 2012 S. 421 Nr. 12 EStB 2012 S. 196 Nr. 6 FR 2012 S. 880 Nr. 18 GStB 2012 S. 34 Nr. 9 GmbH-StB 2012 S. 168 Nr. 6 GmbHR 2012 S. 694 Nr. 12 HFR 2012 S. 791 Nr. 7 KÖSDI 2012 S. 17923 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2012 S. 1805 StB 2012 S. 220 Nr. 7 StBW 2012 S. 483 Nr. 11 StBW 2012 S. 549 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2012 S. 566 Ubg 2012 S. 412 Nr. 6 WPg 2012 S. 730 Nr. 13 DAAAE-09676