Zur Unternehmereigenschaft beim Verkauf von Gegenständen über
„ebay”
Leitsatz
1. Der Verkauf einer Vielzahl von
Gegenständen über die Internet-Plattform „ebay” kann eine der
Umsatzsteuer unterliegende (nachhaltige) unternehmerische Tätigkeit sein; die
Beurteilung als nachhaltig hängt nicht von einer bereits beim Einkauf
vorhandenen Wiederverkaufsabsicht ab.
2. Bei der laufenden Veräußerung von
Gegenständen in erheblichem Umfang liegt keine nur private Vermögensverwaltung
vor, wenn der Verkäufer aktive Schritte zum Vertrieb der Gegenstände
unternimmt, indem er sich ähnlicher Mittel bedient wie ein Händler i.S. von
Art. 4 Abs. 2 der
Richtlinie 77/388/EWG.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 634 BB 2012 S. 1378 Nr. 22 BB 2012 S. 1458 Nr. 23 BBK-KN Nr. -1 (ebay-Verkäufer kann Unternehmer sein) BFH/NV 2012 S. 1285 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 280 Nr. 8 BStBl II 2012 S. 634 Nr. 12 DB 2012 S. 1189 Nr. 21 DB 2012 S. 15 Nr. 21 DStR 2012 S. 965 Nr. 19 DStRE 2012 S. 716 Nr. 11 DStZ 2012 S. 419 Nr. 12 GStB 2012 S. 34 Nr. 9 HFR 2012 S. 885 Nr. 8 KSR direkt 2012 S. 9 Nr. 6 KÖSDI 2012 S. 17927 Nr. 6 NJW 2012 S. 10 Nr. 23 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2012 S. 1805 StB 2012 S. 220 Nr. 7 StBW 2012 S. 484 Nr. 11 StBW 2012 S. 502 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2012 S. 454 UR 2012 S. 514 Nr. 13 Ubg 2012 S. 413 Nr. 6 ZIP 2012 S. 6 Nr. 22 wistra 2012 S. 5 Nr. 7 ZAAAE-09699