1. Im Rahmen der doppelten
Haushaltsführung ist zwischen dem Unterhalten eines eigenen Haushalts und der
Frage, wer die Kosten dafür trägt, zu unterscheiden. Einen eigenen Hausstand
kann auch unterhalten, wer die Mittel dazu von einem Dritten erhält.
2. Wird der Haushalt in einer in sich
abgeschlossenen Wohnung geführt, die auch nach Größe und Ausstattung ein
eigenständiges Wohnen und Wirtschaften gestattet, wird regelmäßig vom
Unterhalten eines eigenen Hausstands auszugehen sein.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 800 BFH/NV 2012 S. 1231 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 266 Nr. 8 BStBl II 2012 S. 800 Nr. 16 DB 2012 S. 1186 Nr. 21 DStR 2012 S. 1076 Nr. 22 DStRE 2012 S. 772 Nr. 12 DStZ 2012 S. 460 Nr. 13 EStB 2012 S. 241 Nr. 7 FR 2012 S. 885 Nr. 18 GStB 2012 S. 33 Nr. 9 HFR 2012 S. 715 Nr. 7 KÖSDI 2012 S. 17925 Nr. 6 NJW 2012 S. 2223 Nr. 30 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2012 S. 1804 StB 2012 S. 217 Nr. 7 StBW 2012 S. 482 Nr. 11 StBW 2012 S. 545 Nr. 12 StC 2012 S. 9 Nr. 9 JAAAE-10000