Anforderungen an die tatsächliche Durchführung eines
Treuhandvertrags unter Ehegatten
Leitsatz
Vereinbaren Eheleute untereinander,
dem an einer GmbH qualifiziert Beteiligten solle die Rechtsstellung des anderen
Ehegatten als Sicherungsgeber für Verbindlichkeiten der GmbH zugeordnet werden,
so wird dieser als Treuhandverhältnis auszulegende Vertrag tatsächlich nicht
durchgeführt, wenn der Gesellschafter den Sicherungsgeber abredewidrig weder
von den Verbindlichkeiten gegenüber der GmbH freistellt noch ihm seine
Aufwendungen ersetzt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 487 BB 2012 S. 1379 Nr. 22 BFH/NV 2012 S. 1202 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 293 Nr. 8 BStBl II 2012 S. 487 Nr. 11 DB 2012 S. 1244 Nr. 22 DStR 2012 S. 1014 Nr. 21 DStRE 2012 S. 773 Nr. 12 EStB 2012 S. 200 Nr. 6 FR 2012 S. 926 Nr. 19 GmbH-StB 2012 S. 233 Nr. 8 GmbHR 2012 S. 160 Nr. 12 GmbHR 2012 S. 762 Nr. 13 HFR 2012 S. 698 Nr. 7 KÖSDI 2012 S. 17920 Nr. 6 NJW-RR 2012 S. 941 Nr. 15 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2012 S. 1802 StB 2012 S. 222 Nr. 7 StBp. 2012 S. 206 Nr. 7 StC 2012 S. 12 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2012 S. 607 Ubg 2012 S. 403 Nr. 6 WPg 2012 S. 837 Nr. 15 XAAAE-10004