Abfindung einer Erfindervergütung als steuerbegünstigte
Entschädigung
Leitsatz
Gibt der Arbeitnehmer mit seinem
Interesse an einer Weiterführung der ursprünglichen Vereinbarung auf
Arbeitnehmererfindervergütung im Konflikt mit seinem Arbeitgeber nach und nimmt
dessen Abfindungsangebot an, so entspricht es dem Zweck des von der
Rechtsprechung entwickelten Merkmals der Zwangssituation, nicht schon wegen
dieser gütlichen Einigung in konfligierender Interessenlage einen tatsächlichen
Druck in Frage zu stellen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 569 BB 2012 S. 1505 Nr. 24 BFH/NV 2012 S. 1218 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 271 Nr. 8 BStBl II 2012 S. 569 Nr. 12 DB 2012 S. 1362 Nr. 24 DStR 2012 S. 1132 Nr. 23 DStRE 2012 S. 839 Nr. 13 EStB 2012 S. 244 Nr. 7 FR 2012 S. 1126 Nr. 23 HFR 2012 S. 724 Nr. 7 KÖSDI 2012 S. 17881 Nr. 5 KÖSDI 2012 S. 17971 Nr. 7 NJW 2012 S. 2832 Nr. 38 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2012 S. 2045 StB 2012 S. 259 Nr. 8 StBW 2012 S. 532 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2012 S. 526 Ubg 2012 S. 479 Nr. 7 KAAAE-10993