Aufwendungen für die Sanierung eines Gebäudes als
außergewöhnliche Belastung
Leitsatz
1. Aufwendungen zur Beseitigung
unzumutbarer Beeinträchtigungen, die von einem Gegenstand des
existenznotwendigen Bedarfs ausgehen, können aus tatsächlichen Gründen
zwangsläufig i.S. des
§ 33 Abs. 2
EStG entstehen.
2. Die Unzumutbarkeit ist anhand
objektiver Kriterien zu bestimmen. Handelt es sich um Geruchsbelästigungen, ist
das Überschreiten von objektiv feststellbaren Geruchsschwellen erforderlich.
3. Ein die Außergewöhnlichkeit von
Aufwendungen ausschließender Baumangel liegt auch dann nicht vor, wenn der
Einsatz mittlerweile verbotener schadstoffhaltiger Materialien noch zum
Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes erlaubt war und das Gebäude später
veräußert wird.
4. Der Umstand, dass ein vor
Durchführung der Beseitigungs- bzw. Wiederherstellungsmaßnahmen erstelltes
amtliches technisches Gutachten nicht vorliegt, steht dem Abzug der durch
unabwendbare Ereignisse veranlassten Aufwendungen nicht entgegen. Gleichwohl
hat der Steuerpflichtige nachzuweisen, dass er sich den Aufwendungen aus
tatsächlichen Gründen nicht entziehen konnte.
5. Allgemeine Gebrauchsgegenstände
des täglichen Lebens i.S. von
§ 33 Abs. 1 des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch (§ 64 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. e
EStDV i.d.F. des StVereinfG 2011) liegen bei dem Umbau
eines Hauses oder Umgestaltungen des Wohnumfeldes nicht vor.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 574 BFH/NV 2012 S. 1239 Nr. 7 BFH/PR 2012 S. 273 Nr. 8 BStBl II 2012 S. 574 Nr. 12 DStR 2012 S. 1174 Nr. 24 DStR 2012 S. 6 Nr. 24 DStRE 2012 S. 839 Nr. 13 DStZ 2012 S. 495 Nr. 14 FR 2012 S. 1127 Nr. 23 GStB 2012 S. 42 Nr. 11 HFR 2012 S. 734 Nr. 7 KSR direkt 2012 S. 5 Nr. 8 KÖSDI 2012 S. 17969 Nr. 7 NJW 2012 S. 3054 Nr. 41 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2012 S. 2044 StB 2012 S. 219 Nr. 7 StBW 2012 S. 577 Nr. 13 StBW 2012 S. 596 Nr. 13 StC 2012 S. 21 Nr. 11 StC 2012 S. 7 Nr. 9 WPg 2012 S. 908 Nr. 17 WPg 2012 S. 952 Nr. 17 BAAAE-11232