Gesetze: EStG i.d.F. des
Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung vom 26.
April 2006 EStG i.d.F. des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und
Beschäftigung vom § 4fEStG i.d.F. des
Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung vom 26.
April 2006 § 9 Abs. 5 Satz 1EStG i.d.F. des
Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung vom 26.
April 2006 § 32 Abs. 6EStG i.d.F. des
2. FamFördG vom EStG i.d.F. des 2. FamFördG vom
§ 33c
Verfassungsmäßigkeit der beschränkten Abziehbarkeit von
Kinderbetreuungskosten
Leitsatz
Die in §§ 4f und
9 Abs. 5 Satz 1 EStG i.d.F. des
Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung vom
(BGBl I 2006, 1091) enthaltene
Beschränkung des Abzugs erwerbsbedingter Kinderbetreuungskosten auf zwei
Drittel der Aufwendungen und einen Höchstbetrag von 4.000 € je Kind
verstößt nicht gegen das
Grundgesetz.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 567 BFH/NV 2012 S. 1355 Nr. 8 BFH/PR 2012 S. 302 Nr. 9 BStBl II 2012 S. 567 Nr. 12 DB 2012 S. 1418 Nr. 25 DStR 2012 S. 1220 Nr. 25 DStR 2012 S. 6 Nr. 25 DStRE 2012 S. 904 Nr. 14 DStZ 2012 S. 566 Nr. 16 EStB 2012 S. 321 Nr. 9 FR 2012 S. 972 Nr. 20 HFR 2012 S. 836 Nr. 8 NJW 2012 S. 2544 Nr. 34 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2012 S. 2122 StB 2012 S. 258 Nr. 8 StBW 2012 S. 577 Nr. 13 StBW 2012 S. 637 Nr. 14 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2012 S. 525 PAAAE-11813