Werbungskosten durch Aufwendungen für arbeitsgerichtlichen
Vergleich
Leitsatz
Es spricht regelmäßig eine Vermutung
dafür, dass Aufwendungen für aus dem Arbeitsverhältnis folgende zivil- und
arbeitsgerichtliche Streitigkeiten einen den Werbungskostenabzug
rechtfertigenden hinreichend konkreten Veranlassungszusammenhang zu den
Lohneinkünften aufweisen. Dies gilt grundsätzlich auch, wenn sich Arbeitgeber
und Arbeitnehmer über solche streitigen Ansprüche im Rahmen eines
arbeitsgerichtlichen Vergleichs einigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 829 BB 2012 S. 1698 Nr. 27 BFH/NV 2012 S. 1356 Nr. 8 BFH/PR 2012 S. 303 Nr. 9 BStBl II 2012 S. 829 Nr. 17 DB 2012 S. 1659 Nr. 30 DStR 2012 S. 1267 Nr. 26 DStRE 2012 S. 904 Nr. 14 DStZ 2012 S. 530 Nr. 15 EStB 2012 S. 283 Nr. 8 FR 2012 S. 1161 Nr. 24 HFR 2012 S. 844 Nr. 8 KÖSDI 2012 S. 17967 Nr. 7 NJW 2012 S. 10 Nr. 30 NJW 2012 S. 2543 Nr. 34 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2012 S. 2203 StB 2012 S. 258 Nr. 8 StC 2012 S. 10 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2012 S. 525 IAAAE-12297