Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 3 KR 13/11 R

Gesetze: § 116b Abs 2 S 1 SGB 5 vom , § 116b Abs 2 S 3 SGB 5 vom , § 116b Abs 3 SGB 5 vom , § 116b Abs 4 SGB 5 vom , § 116b Abs 5 SGB 5 vom , § 116b SGB 5 vom , § 10 Abs 2 SGG vom , § 10 Abs 2 S 2 Nr 3 SGG vom , § 51 Abs 1 Nr 2 SGG, § 54 Abs 1 S 1 Alt 1 SGG, § 54 Abs 1 S 2 SGG, § 78 Abs 1 S 2 Nr 2 SGG, § 17a Abs 5 GVG, Art 12 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 1 Nr 85 Buchst b GKV-WSG, Art 8 Nr 1 SGB4ÄndG 4

(Krankenversicherung - ambulante Behandlung im Krankenhaus - Eignung eines Krankenhauses - Berücksichtigung der vertragsärztlichen Versorgungssituation - keine drittschützende Wirkung von § 116b Abs 2 SGB 5 - Anfechtbarkeit des Bestimmungsbescheids durch Vertragsärzte nur bei Verletzung grundrechtlich geschützter Rechtspositionen - Zuständigkeit der für Rechtsstreite aus der allgemeinen Krankenversicherung errichteten Spruchkörper - Rechtswegzuständigkeit - Nichtvorlage beim Großen Senat)

Leitsatz

1. Zur Prüfung der Eignung eines Krankenhauses und zur Berücksichtigung der vertragsärztlichen Versorgungssituation im Verfahren über die Bestimmung eines Krankenhauses zur ambulanten spezialärztlichen Behandlung.

2. Die Regelung des § 116b Abs 2 SGB 5 idF des GKV-WSG über die Bestimmung eines Krankenhauses zur ambulanten spezialärztlichen Behandlung entfaltet gegenüber den konkurrierenden Vertragsärzten keine drittschützende Wirkung; ihre Befugnis zur Anfechtung des Bestimmungsbescheids können die Vertragsärzte nur auf die Verletzung grundrechtlich geschützter Rechtspositionen stützen.

3. Eine derartige Anfechtungsklage fällt in die Zuständigkeit der für Rechtsstreite aus der allgemeinen Krankenversicherung errichteten Spruchkörper.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2012:150312UB3KR1311R0

Fundstelle(n):
AAAAE-12333

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank