Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 5/10 BStBl 2013 II S. 785

Gesetze: EStG § 3c Abs. 2EStG § 3 Nr. 40

Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots auf Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen und auf Rückstellungen für die drohende Inanspruchnahme aus Bürgschaften

Leitsatz

1. Substanzverluste von im Betriebsvermögen gehaltenen Gesellschafterdarlehen aufgrund von Wertminderungen, wie sie durch Teilwertabschreibungen abgebildet werden, unterliegen —unabhängig von der Frage der Fremdüblichkeit der Darlehensüberlassung und einer etwaigen Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis— mangels wirtschaftlichen Zusammenhangs mit nach § 3 Nr. 40 EStG hälftig steuerbefreiten Beteiligungserträgen nicht dem Abzugsverbot des § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG (gegen BStBl I 2010, 1292, Nr. 2).

2. In gleicher Weise unterfallen substanzbezogene Wertminderungen von Rückgriffsforderungen aus der Inanspruchnahme aus im Betriebsvermögen gehaltenen Bürgschaften eines Gesellschafters für seine Gesellschaft sowie eine Rückstellungsbildung für die drohende Inanspruchnahme aus solchen Bürgschaften nicht dem Abzugsverbot des § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG (gegen BStBl I 2010, 1292, Nr. 6).

Fundstelle(n):
BStBl 2013 II Seite 785
Nr. 10/2012 S. 490
BB 2012 S. 1850 Nr. 30
BBK-KN Nr. -1 (Keine Anwendbarkeit des Teilabzugsverbots bei Teilwertabschreibung auf Gesellschafterforderung)
BFH/NV 2012 S. 1358 Nr. 8
BFH/PR 2012 S. 297 Nr. 9
BStBl II 2013 S. 785 Nr. 19
DB 2012 S. 1542 Nr. 28
DStR 2012 S. 1318 Nr. 27
DStRE 2012 S. 968 Nr. 15
DStZ 2012 S. 525 Nr. 15
FR 2012 S. 868 Nr. 18
GmbHR 2012 S. 867 Nr. 15
HFR 2012 S. 826 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 28/2012 S. 2282
StB 2012 S. 257 Nr. 8
StBW 2012 S. 635 Nr. 14
StuB-Bilanzreport Nr. 14/2012 S. 561
Ubg 2012 S. 554 Nr. 8
WPg 2012 S. 894 Nr. 16
MAAAE-12676

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank