Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Niedersächsisches Finanzgericht Urteil v. - 13 K 142/10

Gesetze: EStG § 9 Abs. 1 Satz 1 und 2, EStG § 19, EStG § 21, EStG § 38, EStG § 38a

Nutzung einer Wohnung zu eigenen Wohnzwecken bei Teilvermietung an Arbeitgeber

Leitsatz

  1. Zum Begriff der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, bei denen die ESt durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben wird.

  2. Zu der Frage, wann ein Vorteil für eine Beschäftigung gewährt wird.

  3. Wird eine Wohnung zum Teil als Heimarbeitsplatz an den ArbG fremdvermietet, zum Teil aber zu eigenen Wohnzwecken genutzt, sind gebäudebezogene Aufwendungen nur insoweit als WK abziehbar, als sie auf den vermieteten Heimarbeitsplatz entfallen. Mitvermietete Gemeinschaftsflächen sind nicht - auch nicht anteilig - einzubeziehen.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
AAAAE-14997

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank