Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - II ZR 205/10

Gesetze: § 723 Abs 3 BGB, § 592 ZPO

Unzulässige Kündigungsbeschränkung im Gesellschaftsvertrag einer Kapitalanlagegesellschaft; privatschriftliche Urkunden als "Ersatzbeweis" im Urkundenprozess

Leitsatz

1. Die Regelung im Gesellschaftsvertrag einer Kapitalanlagegesellschaft in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die dem nur in geringem Umfang kapitalmäßig beteiligten Anleger eine ordentliche Kündigung seiner Beteiligung erstmals nach 31 Jahren gestattet, stellt wegen des damit für den Anleger verbundenen unüberschaubaren Haftungsrisikos eine unzulässige Kündigungsbeschränkung nach § 723 Abs. 3 BGB dar.

2. Privatschriftliche Urkunden (hier: eidesstattliche Versicherung des Prozessbevollmächtigten über die Entstehung der Geschäftsgebühr), die ihrem Inhalt nach auf einen "Ersatzbeweis" für die im Urkundenprozess ausgeschlossene Zeugenvernehmung hinauslaufen, scheiden als Beweismittel im Sinne des § 592 ZPO aus.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BB 2012 S. 1997 Nr. 33
DB 2012 S. 6 Nr. 33
DNotZ 2012 S. 869 Nr. 11
DStR 2012 S. 10 Nr. 33
DStZ 2012 S. 714 Nr. 20
NJW-RR 2012 S. 1242 Nr. 20
NWB-Eilnachricht Nr. 35/2012 S. 2832
StuB-Bilanzreport Nr. 18/2012 S. 726
WM 2012 S. 1572 Nr. 33
ZIP 2012 S. 1599 Nr. 33
ZIP 2012 S. 6 Nr. 32
PAAAE-15254

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank