Gesetze: § 2 Abs 1 S 1 SGB 5, § 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 5, § 31 Abs 1 S 1 SGB 5, § 31 Abs 1 S 2 SGB 5 vom , § 31 Abs 1 S 3 Halbs 1 SGB 5 vom , § 31 Abs 1 S 3 SGB 5 vom , § 33 Abs 1 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB 5, § 135 Abs 1 SGB 5, AMRL, § 54 Abs 4 SGG, § 99 Abs 1 SGG, § 99 Abs 2 SGG, § 2 Abs 5 Nr 1 MPG, § 3 Nr 1 MPG, § 3 Nr 2 MPG, § 6 Abs 1 S 1 MPG, § 6 Abs 2 S 1 MPG, § 7 MPG, § 11 Abs 1 MPG, § 11 Abs 3 MPG, § 2 Abs 1 Nr 2 AMG 1976 vom , § 2 Abs 2 AMG 1976 vom , § 2 Abs 3 Nr 7 AMG 1976, § 21 AMG 1976, §§ 21ff AMG 1976, § 43 AMG 1976, §§ 43ff AMG 1976, § 7 AMVerkRV, § 1 Abs 1 Nr 1 MPVertrV, § 1 Abs 1 Nr 2 MPVertrV
Krankenversicherung - Leistungspflicht für nicht in der Arzneimittelrichtlinie gelistete verkehrsfähige arzneimittelähnliche Medizinprodukte - Berichtigung des Streitobjekts im Falle der Umbenennung eines Medizinprodukts - Einstufung von Gepan instill als arzneimittelähnliches Medizinprodukt - Arzneimitteleigenschaft - keine Apothekenpflichtigkeit des Medizinprodukts
Leitsatz
1. Versicherte haben gegen ihre Krankenkasse im Rahmen der individuellen Krankenbehandlung Anspruch auf Versorgung mit solchen arzneimittelähnlichen Medizinprodukten, die verkehrsfähig und vom Gemeinsamen Bundesausschuss in die Versorgung einbezogen sind.
2. Nicht in der Arzneimittelrichtlinie gelistete verkehrsfähige arzneimittelähnliche Medizinprodukte sind in die Versorgung gesetzlich Krankenversicherter einbezogen, wenn jede andere Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses als die Einbeziehung willkürlich wäre.