Änderung nach § 174 Abs. 4 AO - finanzgerichtliches
Verböserungsverbot
Leitsatz
1. Das finanzgerichtliche Verböserungsverbot begründet im Hinblick
auf § 174 Abs. 4 AO kein allgemeines „Änderungsverbot”.
Es besagt lediglich, dass eine Schlechterstellung des Klägers bezogen auf die
mit der Klage angegriffene Steuerfestsetzung durch das FG verboten ist.
2. Einer erneuten Änderung eines zuvor bereits durch
Gerichtsentscheidung geänderten Steuerbescheids stehen Sinn und Zweck des § 174
Abs. 4 AO sowie Rechtskraftgründe jedoch entgegen, wenn es sich um denselben
Streitgegenstand handelt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 139 AO-StB 2012 S. 294 Nr. 10 BB 2012 S. 2529 Nr. 41 BFH/NV 2012 S. 1851 Nr. 11 BStBl II 2013 S. 139 Nr. 4 DB 2012 S. 2143 Nr. 38 DB 2012 S. 6 Nr. 38 DStR 2012 S. 1965 Nr. 39 DStR 2012 S. 8 Nr. 38 DStRE 2012 S. 1358 Nr. 21 DStZ 2012 S. 750 Nr. 21 HFR 2012 S. 1132 Nr. 11 KSR direkt 2012 S. 10 Nr. 11 KÖSDI 2012 S. 18092 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2012 S. 3144 StBW 2012 S. 917 Nr. 20 StBW 2012 S. 984 Nr. 21 Ubg 2012 S. 706 Nr. 10 NAAAE-17174